-
Am 23. November 2022 hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine verbesserte Version seines ICON-EU-Modells in Betrieb genommen, das Teil unseres Prognose-Ensembles für Anlagen in Europa ist.
-
Die beiden Unternehmen nutzen ihr gemeinsames Expertenwissen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz und versetzen ihre Kunden in die Lage durch optimiertes Portfoliomanagement, den Wert von erneurerbaren Energienanlagen zu steigern und Renditen zu maximieren.
-
enercast stellt das Release enercast 2022.02 vor: Verbesserte YAS Anlagenbewertung für die Direktvermarktung, Backcasting für ausgefeilteres Risikomanagement, Erweiterte Qualitätsauswertung für Stromerzeugungsprognosen
-
“Mit iS Software haben wir den idealen Partner gefunden, um unseren Kunden eine Komplettlösung für den Redispatch 2.0 anzubieten und somit die Digitalisierung der erneuerbaren Energien weiter vorantreiben zu können, ohne die die Energiewende nicht gelingen kann.”, Tim Ulbricht, Chief Sales Officer der enercast GmbH:
-
Tim Ulbricht wird neuer Chief Sales Officer (CSO) der enercast GmbH.
-
Zu erwartende indische Pönalen können enercast-Kunden jetzt in Echtzeit mit dem Penalty-widget im enercast Portal überwachen.
-
Staatliches Unternehmen Gharantowanji Pokupets nutzt die Leistungen von enercast für sein gesamtes Erneuerbare-Energie-Portfolio. Vertrag stärkt den robusten Markteintritt von enercast in der Ukraine.
-
Wir bieten unseren Benutzern im enercast Portal eine Reihe von Widgets für die interaktive Auswertung Ihrer Prognosen an, damit sie eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Auswertung der Prognosequalität durchführen können.
-
Im Forschungsprojekt „Prophesy“ entstand ein Simulationstool, welches es erlaubt, Wind- und Solarenergieprognosen auf unterschiedlichen zeitlichen und räumlichen Skalen zu simulieren.
-
Erforschung neuer Methoden zum automatisierten Wissenstransfer zwischen einzelnen Systemkomponenten im Energiesektor, um robuste Zustandsbestimmungen und Prognosen für neue und sich ändernde Systemkomponenten erstellen zu können.
-
Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus, hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, hat heute die enercast GmbH in Kassel im Rahmen ihrer Sommerreise besucht.
-
Unser Whitepaper bietet einen Überblick von Prognosemethoden und erklärt, wie die enercast e³ Technologie hilft, eine optimale Prognosequalität zu erzielen.
-
Durch vollständige Automatisierung ist die Einrichtung einer hochpräzisen Leistungsprognose mit Machine-Learning-Algorithmen nun innerhalb von wenigen Minuten möglich. Die enercast ensemble engine e³ optimiert die Prognosegüte anhand interaktiv spezifizierbarer Horizonte, Aktualisierungszeitpunkte und Kennzahlen für den inviduellen Business Case.
-
Vereinbarung mit Großkunde K+S Aktiengesellschaft. enercast verstärkt Investitionen in die Digitalisierung der erneuerbaren Energien. Bernd Kratz wechselt als Geschäftsführer zur neuen Castalytics GmbH
-
Mit der Projektskizze „SteadyWind“ beteiligen sich die enercast GmbH, die STEAG GmbH und die TU Dortmund am Ideenwettbewerb „Reallabor der Energiewende“ des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi).
-
enercast WDA bietet Ihnen Zugang zu Wetterprognosen aus einer Vielzahl von numerischen Wettervorhersagemodellen der weltweit führenden Wetterdienste.
-
enercast YAS, unser neues Werkzeug zur Anlagenbewertung von Wind- und Solarparks für die Direktvermarktung ist ab sofort verfügbar. Das enercast Summer Release bringt zahlreiche Verbesserungen im enercast Portal.
-
Thomas Landgraf, Mitgründer und langjähriger CEO der enercast GmbH, scheidet aus der Geschäftsführung aus und gibt seine Aufgaben an die verbleibenden zwei Geschäftsführer ab.