Integration der E-Mobilität in den Energiesektor

enercast liefert die Solarleistungsprognosen für das aktuelle Forschungsprojekt i-rEzEPT von Bosch.IO, Nissan und den Fraunhofer Instituten IAO und IFAM. Das Projektkürzel steht für „Intelligente rückspeisefähige Elektrofahrzeuge zur Eigenstrommaximierung und Primärregelleistungsmarkt-Teilnahme“. Dahinter verbirgt sich ein zukunftsweisendes Projekt zur Steigerung der Akzeptanz der Elektromobilität durch die Integration in den Energiesektor.

E-Autos als Pufferspeicher und Primärregelenergie-Lieferanten

Gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit rund 2,39 Millionen Euro forscht das Team seit Anfang 2020 daran, Elektrofahrzeuge sowohl als Pufferspeicher für Gebäude als auch als Primärregelenergie für den Regelenergiemarkt nutzbar zu machen. So sollen Investitions- und Betriebskosten von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur reduziert, das Stromnetz stabilisiert und die Energieeffizienz von Gebäuden oder ganzen Quartieren maximiert werden.

 

Um das Zusammenspiel von E-Fahrzeugen, Ladesäulen, Gebäuden und dem Markt zu erforschen, wird ein zwölfmonatiger Feldtest mit 15 Fahrzeugen und Ladestationen durchgeführt, welcher sich auf Eigenheime, Quartiere und Gewerbestandorte aufteilt. Zur Analyse von Lade- und Mobilitätsdaten wird zudem eine eigene Datenplattform entwickelt.

Lokales Energiemanagement mit rückspeisefähiger Ladeinfrastruktur

Voraussetzung für das Projekt ist die rückspeisefähige Lademöglichkeit (Vehicle to Grid, V2G), welche Nissan mit dem Nissan Leaf serienmäßig seit 2013 durch den Ladestandard CHAdeMO (japanisches Akronym für „Wie wäre es mit einer Tasse Tee?“) zur Verfügung stellt, sowie Photovoltaik-Anlagen, die auf Wohnhäusern und Gewerbeimmobilien oder in der Nachbarschaft installiert sind. So wird es möglich, überschüssige Solarenergie in den Fahrzeugbatterien zwischenzuspeichern und bei Bedarf an das private oder öffentliche Stromnetz abzugeben. Gesteuert wird dieser Prozess durch den „Local Energy Manager“, einen speziell entwickelten Controller von Bosch.IO. Dieser integriert die Vielzahl von vorhandenen Insellösungen der Digitalisierung wie z.B. Heizungssteuerung, Klimaanlage, Gebäudeautomatisierung, Smart-Home-Systeme und Elektroauto-Ladeinfrastruktur herstellerübergreifend und ermöglicht die zentrale Nutzung der in den einzelnen Systemen und in den verschiedenen Sektoren vorhandenen Flexibilität.

Solarleistungsprognosen von enercast

Um den Eigenverbrauch von Solaranlagen und eine mögliche Bereitstellung von Regelenergie zu optimieren, liefert enercast die dafür benötigten Solarleistungsprognosen. Die Prognosen können effizient über die enercast SEF Smart Energy Prognose API in den Local Energy Manager von Bosch.IO eingebunden werden.